Ein Fahrzeug für die Brandschützer von morgen


Unter diesem Namen hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww e.V. mit Unterstützung der Westerwald Bank eG ein Projekt zur Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges für unseren Nachwuchs ins Leben gerufen.
Auch Sie können uns bei diesem Vorhaben unterstützen. So einfach geht´s:

Registrieren Sie sich hierzu zunächst im Portal der Westerwald Bank eG unter beigefügtem link
westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de/feuerwehrfahrzeug

Dort können Sie erst „Fan“ und anschließend direkt Unterstützer unserer Idee werden. Die entsprechenden Fenster dazu finden Sie ganz bequem auf der rechten Seite der Webseite.

2
3

Alternativ können Sie auch das hier hinterlegte Spendenformular nutzen.

Das Projekt kann bereits mit einem Spendenbeitrag von mindestens 5,00 € durch Sie gefördert werden. Auf Wunsch erhalten Sie dann durch uns eine Spendebescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.
Eine ausführliche Beschreibung unseres Projektes finden Sie ebenfalls auf der oben genannten Webseite der Westerwald Bank eG. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu unserem Vorhaben haben, sprechen Sie uns einfach an.

E-Mail: foerderverein@feuerwehr-dernbach.org

Jeder Fan und jede Spende hilft uns und stellt eine Investition in die Zukunft und damit auch in Ihre Sicherheit dar.

Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Wirges


Der diesjährige Feuerwehrehrentag der Verbandsgemeinde Wirges war wieder einmal ein besonderes Ereignis für einige Angehörige der Feuerwehr Dernbach.

Als Dank und in Anerkennung für ihrer 25 jährige aktive Tätigkeit im Löschzug Dernbach erhielten Markus Herbst und Thorsten Kaiser das Silberne Feuerwehrehrenzeichen. Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Kameradinnen und Kameraden befördert werden. Lisa Riebel wurde zur Feuerwehrfrau, Michael Schmidt und Kai Böhler zum Feuerwehrmann ernannt. Daniel Görg erhielt seine Urkunde zum Oberfeuerwehrwehrmann und Denny Steinebach trägt nun den Dienstgrad eines Löschmeisters. Die Wehrführung um Thorsten Kaiser und Markus Herbst wurden zum Hauptbrandmeister befördert.
Neben dem Verbandsgemeindebürgermeister gehörten in diesem Jahr, der 1. Beigeordnete des Westerwaldkreises, der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur und Ehrenwehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges Hartmut Karwe, die Wehrleitung der VG Wirges und zahlreiche Vertreter aus Politik und Brandschutzwesen zu den Gratulanten.

Sicherheit im Atemschutzeinsatz


Unter diesem Motto stand am Wochenende für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Dernbach eine anspruchsvolle Fortbildung zum Thema Sicherheitstrupp auf dem Plan.

Dabei geht es um Maßnahmen, die darauf abzielen, in Not geratene Feuerwehrleute möglichst schnell und effektiv retten zu können. Ziel der Übung war es, das gemeinsame Vorgehen, die Aufgabenverteilung und das Retten eines in Not geratenen Trupp’s zu üben. Dazu wurde im Gerätehaus der Feuerwehr ein umfangreicher Parcours aufgebaut und die Halle mit Disconebel verraucht. Die Übung ist Bestandteil einer Reihe von Fortbildungen zur Umsetzung eines neuen Konzeptes, um die Sicherheit von Atemschutzgeräteträger bei einem Brandeinsatz weiter zu verbessern.