Übung zum Thema Gefahrstoffe in Pfarrer-Giesendorf-Grundschule


Am Freitagabend führte der Löschzug Dernbach eine umfangreiche Einsatzübung in der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule in Dernbach durch. Ziel war es, die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen zu trainieren und gleichzeitig die örtlichen Gegebenheiten der Schule besser kennenzulernen.

Übung zum Thema Gefahrstoffe in Pfarrer-Giesendorf-Grundschule weiterlesen

Vom Quereinsteiger zum Kameraden

Matthias packt an! Beim Quereinsteigertag im Juni hat Matthias sich nicht nur informiert – er hat sich entschieden: Er macht mit.

Hier seht ihr ihn bei einem ganz besonderen Moment: seinen eigenen Spind beziehen. Ein echter Neuanfang, der zeigt, wie leicht der Einstieg in die Feuerwehr sein kann – wenn Herz, Motivation und Teamgeist stimmen.

Lieber Matthias, willkommen im Team der Feuerwehr Dernbach! Wir freuen uns sehr, dass du da bist.

Du hast den Quereinsteigertag verpasst? Kein Problem! Komm einfach freitags um 18:30 Uhr vorbei – wir freuen uns über jeden, der mal reinschauen will.

Quereinsteigertag bei der Feuerwehr Dernbach – ein voller Erfolg trotz großer Hitze

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lud die Feuerwehr Dernbach zum Quereinsteigertag ein – und trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden einige interessierte Bürgerinnen und Bürger den Weg zum Feuerwehrhaus. Besonders erfreulich: Unter den Besucherinnen und Besuchern waren auch mehrere, die sich ein zukünftiges Engagement als Feuerwehrmann oder -frau gut vorstellen können.

Quereinsteigertag bei der Feuerwehr Dernbach – ein voller Erfolg trotz großer Hitze weiterlesen

Westerwaldkreis bereitet sich aktiv auf Waldbrände vor

Ausrüstung von zwei Waldbrandzügen jetzt vollständig

Zum 1. April dieses Jahres wurde der mit den zehn Verbandsgemeinden erstellte Alarm- und Einsatzplan Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung des Westerwaldkreises in Kraft gesetzt. Dieser sieht unter anderem die Bildung von zwei Waldbrandzügen bei der Feuerwehr vor. Deren Ausrüstung wurde nun durch die Auslieferung von insgesamt vier Rollcontainern vervollständigt. „In den letzten Jahren ist die Gefahr von Vegetations- und Waldbränden stetig gestiegen. Dieser Verantwortung ist sich der Westerwaldkreis bewusst und hat sich mit den beiden Waldbrandzügen gut aufgestellt,“ eröffnete die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland die Übergabe im Feuerwehrgerätehaus in Selters. Markus Brenner, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, führte dies noch weiter aus: „Durch die Klimaveränderungen führen die Bäche und Flüsse immer weniger Wasser. In unwegsamen Gelände wird es somit für die örtlichen Feuerwehren entsprechend schwieriger, ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben.“

Westerwaldkreis bereitet sich aktiv auf Waldbrände vor weiterlesen