Bambinifeuerwehr – ein Hobby der besonderen Art


Im Rahmen der Gruppenstunden können auch Ihre Kinder viele ereignisreiche und lustige Momente erleben.

300
Angefangen vom gemeinsamen Basteln in der Gruppe, über Erste-Hilfe-Maßnahmen und Brandschutzerziehung, bis hin zu Rollenspielen, stehen interessante und abwechslungsreiche Themen auf dem Dienstplan. So lernt der jüngste Nachwuchs der Feurwehr beispielsweise das richtige Verhalten bei einem Brand, wie sie anderen Kinder bei Verletzungen helfen können und dass man im Team gemeinsam viele Herausforderungen meistern kann.
Bei Grillabend und gemeinsamer Übernachtung im Feuerwehrgerätehaus verbringen die Betreuer/innen viel Zeit mit den „Bambinis“.
Dabei stehen Spaß und Zusammenhalt innerhalb der Gruppe immer im Vordergrund.

Sollten wir Ihr oder das Intersse Ihres Kindes geweckt haben, so schauen Sie doch bei einer unserer nächsten Gruppenstunden einfach und unverbindlich vorbei!

Neuer stellvertretender Leiter der Bambinifeuerwehr Dernbach ernannt


Bei der letzten Gruppenstunde bekamen die Mitglieder der Bambinifeuerwehr hohen Besuch. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges, Thomas Schenk-Huberty, hatte sich angemeldet.

Der Besuch galt nicht nur unseren jüngsten Mitgliedern, sondern diente auch dem Anlass der Bestellung des neuen stellvertretenden Leiters der Vorbereitungsgruppe für die Jugendfeuerwehr. Nach dem er erfolgreich einen entsprechenden Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz in Koblenz besucht hatte, erfüllt Carsten Reusch nun die Voraussetzungen zur Ausübung dieses Amtes und konnte seine Bestellungsurkunde im Kreise der Bambinis entgegen nehmen. Nach dem formellen Akt ging es weiter mit einer zur Jahreszeit passenden Bastelstunde. Es wurden gemeinsam Kürbiskerzen angefertigt.

Zeltlager der Jugendfeuerwehren der VG Wirges

Zum achten Mal fand dieses Jahr das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der VG Wirges statt.

Traditionell ging es wieder nach Astert am Ufer der Schwarzen Nister in der VG Hachenburg. Der Freitag stand ganz im Zeichen des Aufbaus der Zelte. Nach dem Abendessen klang der Abend in gemütlicher Runde aus. Die für Samstag geplante Abnahme der Jugendflamme wurde aufgrund der großen Hitze abgesagt. Stattdessen wurde der traditionelle VG-Pokal bereits vormittags ausgetragen. Besonders die Wasserspiele erfreuten sich großer Beliebtheit. Nach dem Mittagessen sorgten die aufgebauten Löscharmaturen für eine willkommene Abkühlung von außen und das Eis von innen. Der Höhepunkt war eine große Wasserbombenschlacht mit allen Teilnehmern. Hierzu wurden vorher rund 700 Wasserbomben vorbereitet. Am Abend wartete eine große Grillparty auf die Kids. Sonntags stand auch schon wieder die Heimreise an. Nach dem Mittagessen ging nach einem warmen und anstrengenden, aber sehr schönen Wochenende wieder nach Hause.

Feuerwehr stellt neues Rettungsgerät in Dienst


Die Sicherheit der Atemschutzgeräteträger innerhalb der Verbandsgemeinde Wirges kann nun durch die Beschaffung eines sog. „Rettungspack-Systems“ weiter verbessert werden.

Somit verfügt die Einheit Dernbach über ein modernes Rettungsgerät, mit dem im Notfall Atemschutzgeräteträger gerettet und in Notlagen unterstützt werden können. Dazu bietet dieses System, welches im Kern aus einer Atemluftflasche mit Twin-Anschluß besteht, die Möglichkeit bei Bedarf bis zu zwei Atemschutzgeräteträger mit Atemluft zu versorgen. Dies kann beispielsweise notwendig werden, sollte den eingesetzten Feuerwehrmännern und -frauen einmal die Atemluft knapp werden oder ein technischer Defekt an Ihrer Ausrüstung vorliegen. Ergänzt wird die Komponente durch eine sog. „Rettungshaube“ und weitere nützliche Hilfsmittel.