Bald Wärmebildkamera in Dernbach!!!


Die Spendenaktion zur Beschaffung einer Wärmebildkamera für die Freiwillige Feuerwehr Dernbach hat alle Erwartungen übertroffen. Nach Produktvorführungen verschiedener Hersteller entschied sich der Löschzug Dernbach für das Modell UCF 3200 der Firma Dräger. Die Auslieferung des Gerätes wird für Ende Oktober erwartet. Dank der großzügigen Spenden konnte sogar noch sinnvolle Zusatzausstattung, deren Beschaffung erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant war, bestellt werden.

Nach Auslieferung der Kamera erfolgt ein ausführlicher Bericht an dieser Stelle.

Tag der offenen Tür in Dernbach

Die Freiwillige Feuerwehr Dernbach/Ww.
lädt ein zum
Tag der offenen Tür
23.8.2009
ab 11.00 Uhr
Feuerwehrhaus Dernbach/Ww.

Hausgemachter Erbseneintopf und Leckeres vom Grill zu familienfreundlichen Preisen!
Bier vom Fass und alle Getränke 1 €
Kaffee und Kuchen

Vorstellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs
Feuerwehrvorführungen
Chorfamilie Beethoven
Musikverein Dernbach
Kinderschminken, Spritzwand und Vieles mehr…

Auf Ihr Kommen freut sich der Löschzug Dernbach!

Tag der offenen Tür beim Löschzug Dernbach


Der diesjährige Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach stand ganz im Zeichen des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges, dass an diesem Sonntag den Bürgern und auswärtigen Gästen offiziell vorgestellt wurde.

Viele Besucher waren der Einladung der Dernbacher Wehrleute gefolgt und überzeugten sich von der Leistungsfähigkeit des Löschzuges. So bildeten sich immer wieder Gruppen um das neue Fahrzeug und fachsimpelten über die umfangreiche Ausrüstung. Ein Teil der Beladung kam bei einer kleinen Schauübung zum Thema Technische Unfallrettung zum Einsatz.

Eine weitere Übung nach Feuerwehrdienstvorschrift trug die Jugendfeuerwehr vor. Die Jugendgruppe kümmerte sich auch ganztägig um die Kinderbelustigung. Für die kleinen Gäste wurde einiges geboten: Schminkecke, Spritzwand und Hüpfburg erfreuten sich großer Beliebtheit. Am Infostand der Jugendfeuerwehr wurde die theoretische Ausbildung mit den Playmobil-Modellen vorgestellt und am Rauchmelderhaus konnten sich die Besucher über die Gefahren des Brandrauchs und den Einsatz von Rauchmeldern informieren. Zudem durften die Kinder auch in den Feuerwehrfahrzeugen Platz nehmen und sich einmal wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Auch die eigens für diesen Tag angefertigten Ansteckbuttons wurden gerne angenommen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Küchen- und Thekenteams. Frisches Pils vom Fass, hausgemachter Erbseneintopf und leckere Grillspezialitäten zu familienfreundlichen Preisen fanden reissenden Absatz. Die Frauen der Aktiven boten ein reichhaltiges Kuchenbuffet und frische Waffeln an.

Für musikalische Unterhaltung sorgte zum Frühschoppen die Chorfamilie Beethoven unter der Leitung von Sascha Trumm und nachmittags der Musikverein Dernbach unter der Leitung von Uwe Hübinger.
Altbürgermeister Joachim Letschert wurde von der Jugendfeuerwehr für sein Engagement während seiner 15jährigen Amtszeit mit dem Florianstaler der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald ausgezeichnet.
Die vielen positiven Gespräche und Reaktionen während des Tages zeigten, dass sich die Arbeit zur Vorbereitung der Veranstaltung gelohnt hat. Der Löschzug Dernbach bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Kommen!

Sommerfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. e.V.


Die beförderten Kameraden v. l. n. r.: KFI Heinz Vietze, stellv. Wehrführer Markus Herbst, Wehrleiter Hartmut Karwe, Michael Engel, Benedikt Spilling, Paul Richter, Friedrich Braun, Daniel Zimmermann, Christian Petereit, Dennis Deußner, Philipp Hübinger, Pia Elberskirch, Timo Schughart, Denny Steinebach, Rafael Becker, Thomas Waldenberger, Andrea Görg, Stefan Langewiesche, Wehrführer Thorsten Kaiser.

Das Sommerfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. e.V. stand dieses Jahr im Zeichen der Indienststellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges.

Vorsitzender Andreas Quirmbach konnte neben den Vereinsmitgliedern auch den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges Hartmut Karwe und den Kreisfeuerwehrinspekteur und Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Heinz Vietze in der festlich geschmückten Fahrzeughalle des Dernbacher Feuerwehrhauses begrüßen.

Im offiziellen Teil des Abends nahm Wehrleiter Karwe im Namen der Verbandsgemeinde Wirges Beförderungen und Ernennungen vor. Zunächst wurden Paul Richter, Friedrich Braun und Denny Steinebach in den Dienst verpflichtet und zum Feuerwehrmannanwärter ernannt. Pia Elberskirch und Christian Petereit erhielten die Beförderung zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann.

Ihre Beförderungsurkunde zum Oberfeuerwehrmann bekamen Rafael Becker, Stefan Langewiesche, Benedikt Spilling und Daniel Zimmermann.

Zu Hauptfeuerwehrfrau und Hauptfeuerwehrmännern wurden Andrea Görg, Dennis Deußner, Michael Engel, Philipp Hübinger und Timo Schughart befördert.

Thomas Waldenberger wurde zum Jugendfeuerwehrwart bestellt.

Kreisvorsitzender Heinz Vietze überreichte anlässlich der Fahrzeugindienststellung eine Urkunde und ein kleines Präsent des Kreisfeuerwehrverbandes an Wehrführer Thorsten Kaiser.

Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die Vereinsmitglieder exklusiv die Möglichkeit, das neue HLF zu besichtigen. Mit einem guten Essen und kühlen Getränken klang der Abend gemütlich aus.