Übung bei Firma Kleinhans – 5 Verletzte gerettet


„Brand bei der Firma Kleinhans, Am Bahndamm 8. Mehrere Personen vermisst!“ so lautete die Übungsmeldung für den Löschzug Dernbach am Freitagabend.

Bei der Ankunft am Übungsobjekt stellte sich heraus, dass die Werkhalle stark verraucht und mehrere Arbeiter in der Halle eingeschlossen. Parallel zum Innenangriff, der mit drei Atemschutztrupps vorgetragen wurde, erfolgte ein massiver Außenangriff zum Schutz des direkt angrenzenden Wohnbereichs und der auf dem Hof abgestellten Gastankzüge. Schon nach relativ kurzer Zeit hatten die Atemschutztrupps die verletzten fünf Arbeiter gefunden und ins Freie transportiert. Übungsleiter Markus Herbst und Dirk Schneider zeigte sich mit dem Ablauf der Übung zufrieden.

Im Anschluss führte der Firmeninhaber Kleinhans die eingesetzten Kräfte durch die Halle und wies auf eventuelle Gefahren hin.

Feuerwehr-Ärmelabzeichen

103

Liebe Sammler von Ärmelabzeichen,

seit dem unsere Homepage online ist, haben sich die Anfragen bezüglich Ärmelabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. gehäuft. Leider können wir den kostenlosen Wünschen nach einem Abzeichen nicht mehr länger entsprechen.
Daher bieten wir ab sofort unser Ärmelabzeichen für 5,- Euro inkl. Versand an. Bei Interesse können Sie uns gerne eine Email über das Kontaktformular schicken. Dort erfahren Sie dann die Adresse, an die Sie einen 5-Euro-Schein schicken können und wir versenden dann das Abzeichen an Ihre angegebene Adresse.

Bitte haben Sie Verständnis für diese Verfahrensweise, aber auch unser Förderverein muss die Abzeichen kaufen.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Dernbach/Ww.

Kreisjugendfeuerwehrtag in der VG Wirges


Das dritte Juniwochenende stand in der Verbandsgemeinde Wirges ganz im Zeichen des Kreisjugendfeuerwehrtages, der von den Jugendfeuerwehren der VG Wirges ausgerichtet wurde.

Zunächst fand am Freitag die Kreisdelegiertenversammlung in der Turnhalle in Dernbach statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel konnte Vertreter vieler Jugendfeuerwehren aus dem Westerwaldkreis sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr begrüßen.

Die Delegiertenversammlung findet zweimal im Jahr statt und dient für die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehren als Informationsplattform. Unter anderem erhielten alle Vertreter einen Satz neugestalteter Flyer, um Nachwuchswerbung betreiben zu können.

Sonntags ist dann traditionell die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr, die höchsten Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrmitglied erwerben kann. Hierfür bot das Theodor-Heuss-Stadion in Wirges den würdigen Rahmen. Mit dabei waren auch zwei Gruppen aus der Verbandsgemeinde Wirges. Eine Gruppe besteht aus neun Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren. Insgesamt traten 14 Jungen und Mädchen aus den Jugendfeuerwehren Dernbach, Leuterod, Siershahn, Ötzingen und Wirges an, wobei einige Mitglieder, die bereits im letzten Jahr die Leistungsspange errungen hatten, die Gruppen auffüllten oder doppelt an den Start gingen. Neben den Lokalmatadoren hatten noch 6 weitere Mannschaften aus dem Westerwaldkreis und dem Lahn-Dill-Kreis den Weg nach Wirges gefunden.

Nach der Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel (Steinefrenz) konnte die Abnahme unter den kritischen Augen der Wertungsrichter aus dem Kreis Limburg-Weilburg und von der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald beginnen. Auch vom zeitweise starken Regen ließen sich die Teilnehmer nicht beeindrucken und zeigten sehr gute Leistungen.

Die Leistungsspange hat sowohl feuerwehrtechnische wie auch sportliche Bestandteile:

Zunächst muss ein Löschangriff mit drei C-Rohren und einer offenen Wasserentnahmestelle nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 durchgeführt werden. Hierbei wird allerdings auf Wasser verzichtet. Eine Zeitvorgabe besteht nicht. Die beiden „Wirgeser“ Gruppen erreichten eine gute Punktewertung.

Bei der sog. „Schnelligkeitsübung“ gilt es, acht C-Schläuche verwindungsfrei in möglichst kurzer Zeit zu verlegen und zusammen zu kuppeln. Auch hier blieben die Gruppen im Zeitlimit, was ebenfalls die erforderlichen Punkte einbrachte.

Dernbach besucht Dernbach


Der diesjährige Tagesausflug des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Westerwald e.V. führte nach Dernbach/Pfalz. Seit einigen Jahren besteht mit der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Pfalz eine freundschaftliche Partnerschaft, die durch gegenseitige Besuche gepflegt wird.

Leider wurde die geplante Abfahrt durch ein technisches Problem verzögert, so dass das für unterwegs geplante traditionelle Frühstück im Feuerwehrhaus Dernbach/Ww. serviert wurde. Mit zweistündiger Verspätung machten sich die 48 Teilnehmer dann auf den Weg in die Pfalz. Dort wurde die Westerwälder bereits sehnsüchtig von den Gastgebern erwartet.

Nach Überreichung des Gastgeschenkes an Wehrführer Bernhard Dietrich machte sich die Reisegruppe auf zum Dernbacher Haus, einer Hütte oberhalb des Ortes, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf Dernbach und das Dernbachtal hat. Nach dem Mittagessen fuhr der Bus dann zur Burg Trifels oberhalb von Annweiler am Trifels. Hier nahm die Gruppe nach kurzem Aufstieg an einer Führung teil. Vom Bergfried hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Burgen in der Umgebung. Nach dem interessanten Rundgang fuhr die Gruppe wieder zurück nach Dernbach, wo Ortsbürgermeister Edwin Gensheimer die Westerwälder zu einem Dorfrundgang begrüßte. Unter anderem führte er durch die evangelische und katholische Kirche, sowie die alte Schule, wo wertvolle Modelle der Burg Scharfeneck, einer Burgruine oberhalb von Dernbach ausgestellt sind. Nach dem kleinen Rundgang durch die 500 Einwohner zählende Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstrasse stand noch die letzte Station der Tagestour auf dem Programm. Mit dem Bus ging es in die Nachbargemeinde Gräfenhausen zum Burgunderweinfest. Hier verbrachten die Vereinsmitglieder noch einige schöne Stunden mit Pfälzer Wein und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche. Einige nutzen auch die Gelegenheit und schwangen das Tanzbein zu den Klängen der Liveband. Gegen ein Uhr war die Gruppe wieder in der Heimat und ein schöner Tagesausflug ging zuende.