Bald Wärmebildkamera in Dernbach!!!


Die Spendenaktion zur Beschaffung einer Wärmebildkamera für die Freiwillige Feuerwehr Dernbach hat alle Erwartungen übertroffen. Nach Produktvorführungen verschiedener Hersteller entschied sich der Löschzug Dernbach für das Modell UCF 3200 der Firma Dräger. Die Auslieferung des Gerätes wird für Ende Oktober erwartet. Dank der großzügigen Spenden konnte sogar noch sinnvolle Zusatzausstattung, deren Beschaffung erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant war, bestellt werden.

Nach Auslieferung der Kamera erfolgt ein ausführlicher Bericht an dieser Stelle.

Tag der offenen Tür in Dernbach

Die Freiwillige Feuerwehr Dernbach/Ww.
lädt ein zum
Tag der offenen Tür
23.8.2009
ab 11.00 Uhr
Feuerwehrhaus Dernbach/Ww.

Hausgemachter Erbseneintopf und Leckeres vom Grill zu familienfreundlichen Preisen!
Bier vom Fass und alle Getränke 1 €
Kaffee und Kuchen

Vorstellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs
Feuerwehrvorführungen
Chorfamilie Beethoven
Musikverein Dernbach
Kinderschminken, Spritzwand und Vieles mehr…

Auf Ihr Kommen freut sich der Löschzug Dernbach!

Tag der offenen Tür beim Löschzug Dernbach


Der diesjährige Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach stand ganz im Zeichen des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges, dass an diesem Sonntag den Bürgern und auswärtigen Gästen offiziell vorgestellt wurde.

Viele Besucher waren der Einladung der Dernbacher Wehrleute gefolgt und überzeugten sich von der Leistungsfähigkeit des Löschzuges. So bildeten sich immer wieder Gruppen um das neue Fahrzeug und fachsimpelten über die umfangreiche Ausrüstung. Ein Teil der Beladung kam bei einer kleinen Schauübung zum Thema Technische Unfallrettung zum Einsatz.

Eine weitere Übung nach Feuerwehrdienstvorschrift trug die Jugendfeuerwehr vor. Die Jugendgruppe kümmerte sich auch ganztägig um die Kinderbelustigung. Für die kleinen Gäste wurde einiges geboten: Schminkecke, Spritzwand und Hüpfburg erfreuten sich großer Beliebtheit. Am Infostand der Jugendfeuerwehr wurde die theoretische Ausbildung mit den Playmobil-Modellen vorgestellt und am Rauchmelderhaus konnten sich die Besucher über die Gefahren des Brandrauchs und den Einsatz von Rauchmeldern informieren. Zudem durften die Kinder auch in den Feuerwehrfahrzeugen Platz nehmen und sich einmal wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Auch die eigens für diesen Tag angefertigten Ansteckbuttons wurden gerne angenommen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Küchen- und Thekenteams. Frisches Pils vom Fass, hausgemachter Erbseneintopf und leckere Grillspezialitäten zu familienfreundlichen Preisen fanden reissenden Absatz. Die Frauen der Aktiven boten ein reichhaltiges Kuchenbuffet und frische Waffeln an.

Für musikalische Unterhaltung sorgte zum Frühschoppen die Chorfamilie Beethoven unter der Leitung von Sascha Trumm und nachmittags der Musikverein Dernbach unter der Leitung von Uwe Hübinger.
Altbürgermeister Joachim Letschert wurde von der Jugendfeuerwehr für sein Engagement während seiner 15jährigen Amtszeit mit dem Florianstaler der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald ausgezeichnet.
Die vielen positiven Gespräche und Reaktionen während des Tages zeigten, dass sich die Arbeit zur Vorbereitung der Veranstaltung gelohnt hat. Der Löschzug Dernbach bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Kommen!

Dernbach besucht Dernbach


Der diesjährige Tagesausflug des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Westerwald e.V. führte nach Dernbach/Pfalz. Seit einigen Jahren besteht mit der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Pfalz eine freundschaftliche Partnerschaft, die durch gegenseitige Besuche gepflegt wird.

Leider wurde die geplante Abfahrt durch ein technisches Problem verzögert, so dass das für unterwegs geplante traditionelle Frühstück im Feuerwehrhaus Dernbach/Ww. serviert wurde. Mit zweistündiger Verspätung machten sich die 48 Teilnehmer dann auf den Weg in die Pfalz. Dort wurde die Westerwälder bereits sehnsüchtig von den Gastgebern erwartet.

Nach Überreichung des Gastgeschenkes an Wehrführer Bernhard Dietrich machte sich die Reisegruppe auf zum Dernbacher Haus, einer Hütte oberhalb des Ortes, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf Dernbach und das Dernbachtal hat. Nach dem Mittagessen fuhr der Bus dann zur Burg Trifels oberhalb von Annweiler am Trifels. Hier nahm die Gruppe nach kurzem Aufstieg an einer Führung teil. Vom Bergfried hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Burgen in der Umgebung. Nach dem interessanten Rundgang fuhr die Gruppe wieder zurück nach Dernbach, wo Ortsbürgermeister Edwin Gensheimer die Westerwälder zu einem Dorfrundgang begrüßte. Unter anderem führte er durch die evangelische und katholische Kirche, sowie die alte Schule, wo wertvolle Modelle der Burg Scharfeneck, einer Burgruine oberhalb von Dernbach ausgestellt sind. Nach dem kleinen Rundgang durch die 500 Einwohner zählende Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstrasse stand noch die letzte Station der Tagestour auf dem Programm. Mit dem Bus ging es in die Nachbargemeinde Gräfenhausen zum Burgunderweinfest. Hier verbrachten die Vereinsmitglieder noch einige schöne Stunden mit Pfälzer Wein und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche. Einige nutzen auch die Gelegenheit und schwangen das Tanzbein zu den Klängen der Liveband. Gegen ein Uhr war die Gruppe wieder in der Heimat und ein schöner Tagesausflug ging zuende.