Aktion „Komm, mach mit!“


Das Schaufenster eines derzeit leerstehenden Ladenlokals in der Dernbacher Hauptstraße nutzt die Feuerwehr Dernbach aktuell für die Aktion „Komm, mach mit!“ Feuerwehrgeräte, Einsatzkleidung und viele Fotos laden die Dernbacher Bürger ein, sich über die Arbeit aller Abteilungen ihrer Feuerwehr zu informieren. Ein besonderer Blickfang ist das Kirmessymbol von 2013, welches das Feuerwehrhaus zeigt. Ein besonderer Dank gilt der Familie Wolf für die Zurverfügungstellung des Schaufensters!

Technische Hilfeleistung ohne hydraulische Rettungsgeräte


Unter diesem Motto führte der Löschzug Derbach am vergangenen Freitag eine Übung durch. Hört man technische Hilfeleistung, so denken die meisten an hydraulisch betriebene Rettungsscheren oder Spreizer. Dieses Themenfeld ist aber weitaus umfangreicher. Als Übungsaufgabe galt es an diesem Abend, Biertische mit darauf stehenden Wasserflaschen vom Boden anzuheben und aufzustellen, ohne dass die Wasserflaschen dabei umfallen sollten. Hierzu machte man sich sowohl den Mehrzweckzug, als auch Leiterböcke und Hebekissen zu nutze. Alles weitere zeigen die nachfolgenden Bilder.

Vorschulkinder zu Gast bei der Feuerwehr


Wie in jedem Jahr konnte die Feuerwehr Dernbach kürzlich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Agnes aus Dernbach für einen Nachmittag im Gerätehaus begrüßen.
Die „Schlauen Füchse“, wie sich die Kinder selbst nennen, durften zu Beginn ihres Besuches zunächst einmal alles erzählen, was sie bereits über Feuer und die Aufgaben einer Feuerwehr wissen. Danach wurden vielerlei Experimente zum Thema „Brennen und Verbrennen“ durchgeführt, bei welchen die Kinder selbst, unter Aufsicht, Hand anlegen durften. Das Absetzen eines Notrufes und das richtige Verhalten im Brandfall wurden ebenfalls trainiert. Als besonderes Highlight des Tages durften die Kinder selbst mit einem echten Feuerwehrschlauch spritzen und mit Unterstützung der Feuerwehrmänner verschieden Gerätschaften, die es auf den Löschfahrzeugen gibt, anfassen und ausprobieren. Am Ende des ereignisreichen Nachmittages erhielt jedes Kind noch ein echtes „Feuerwehrdiplom“.

Fortbildung im Bereich Atemschutz erfolgreich absolviert


Die regelmäßige Aus- und Weiterbildung nimmt bei der Feuerwehr einen großen Stellenwert ein.
Ein wichtiger Bereich ist das Vorgehen und Arbeiten mit umluftunabhängigem Atemschutz, ohne den eine erfolgreiche Brandbekämpfung unter dem Gesichtspunkt Eigenschutz kaum möglich ist. Am vergangenen Wochenende fand deshalb für die Atemschutzgerätetrager der Feuerwehr Dernbach eine anspruchsvolle und realitätsnahe Objektübung statt. Diese bildete den Abschluss einer Reihe von Fortbildungen zu den Themen Taktik und Vorgehen, Schlauchmanagement, Verhalten bei einem Atemschutznotfall, sowie zu dem Thema Sicherheitstrupp. Um das vorhandene Wissen zu festigen und darüber hinaus weiter zu vertiefen werden auch zukünftig in regelmäßigen Abständen Fortbildungen durchgeführt.