Neues Atemschutzprüfgerät in Dienst gestellt


Als Ersatz für ein mittlerweile in die Jahre gekommenes Atemschutzprüfgerät konnte der Löschzug Dernbach nun ein neues Gerät der Firma Labtec in den Dienst stellen. Es handelt sich um das Modell Labtronic 240.

Die Verbandsgemeinde Wirges beschaffte das Gerät, welches zur Arbeitserleichterung bei Prüfungen von Atemschutzgeräten und – masken dienen soll. Neben den eigenen 12 Atemschutzgeräten sowie einer Vielzahl von Atemschutzmasken können auch die Geräte der Feuerwehren Ebernhahn und Staudt, für die die Atemschutzgerätewarte des Löschzuges Dernbach ebenfalls zuständig sind, nun geprüft und mittels der PC- Schnittstelle direkt in ein Überwachungsprogramm übernommen werden. Das Prüfgerät verfügt über eine digitale Messtechnik, halb- und vollautomatische Prüfabläufe, LCD- Technik sowie eine Folientastatur. Der Betrieb ist mit und ohne PC möglich.

Sommerfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. e.V.

136
Alle beförderten und verpflichteten Kameraden v. l. n. r.: Wehrleiter
Hartmut Karwe, Andreas Schmidt, Günther Schneider, Tanja Müller, Marc
Poremba, Stefan Langewiesche, Mathias Gerlach, Paul Richter, Rafael
Becker, Uwe Elberskirch, Salvatore Trono, Wehrführer Thorsten Kaiser.

Zahlreiche aktive und passive Vereinsmitglieder konnte Vorsitzender Andreas Pandorf zum diesjährigen Sommerfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Westerwald e.V. im Feuerwehrhaus begrüßen. Neben den Ehrenmitgliedern Wendelin Bode, Helmut Jung und Rudolf Gilles waren auch Ortsbürgermeister Andreas Quirmbach und Wehrleiter Hartmut Karwe der Einladung gefolgt.

Wie in jedem Jahr durfte Wehrleiter Karwe im Namen der Verbandsgemeinde Wirges zahlreiche Beförderungen und Ernennungen aussprechen. Zunächst wurden Günther Schneider, Andreas Schmidt, Mathias Gerlach und Tanja Müller in den Feuerwehrdienst verpflichtet und erhielten die Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmannanwärter und Feuerwehrfrauanwärterin. Erfreulich ist, dass hier drei Quereinsteiger den Weg zum aktiven Dienst gefunden haben und eine Übernahme aus der Jugendfeuerwehr erfolgte.
Anschließend erhielten Marc Poremba und Paul Richter ihre Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmann. Salvatore Trono wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Rafael Becker und Stefan Langewiesche wurden zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Durch seine mehr als 25-jährige Mitgliedschaft und das Amt des Stellv. Jugendfeuerwehrwartes wurde Uwe Elberskirch zum Löschmeister befördert.
Mit einem reichhaltigen Buffet und kühlen Getränken klang der Abend gemütlich aus.

Neue Geräte in Dienst gestellt

In den vergangenen Tagen wurden beim Löschzug Dernbach neue Geräte in Dienst gestellt.

Von der Verbandsgemeinde Wirges wurde eine neue Motorkettensäge vom Typ Stihl MS 310 beschafft. Verlastet wird die Säge auf dem HLF 10/10.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. e.V. stellte dem Löschzug ein Feuerwehrrettungstuch GERET-BREIT von den Gelsenkirchener Werkstätten gGmbh zur Verfügung. Das Rettungstuch wurde als Neuheit auf der Messe Interschutz in Leipzig vorgestellt. Es handelt sich hierbei um ein Schwerlasttragetuch mit einer Fläche von 2,20 x 1,10 Meter und einer Tragkraft von 500 kg.
Beim Löschzug Dernbach wird das Tuch in der Rettungstasche des Sicherheitstrupps mitgeführt. Es kann aber auch zum Transport schwergewichtiger Patienten genutzt werden.