Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr


Zur diesjährigen Weihnachtsfeier fanden sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dernbach in Feuerwehrhaus ein. Zunächst ging es dann ins Pfarrzentrum, wo beim Kegeln die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden musste.  

Auf dem Rückweg zum Feuerwehrhaus diente der Jugendfeuerwehrwart als Zielscheibe bei der traditionellen Schneeballschlacht. Wehrführer Thorsten Kaiser erwartete die Gruppe bereits, bedankte sich bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Jahr 2010 und wünschte sich, dass alle auch in Zukunft mit der gleichen Motivation dabei bleiben. Dann gab es die obligatorischen, prall gefüllten Weihnachtstüten.
Für die Zeit bis zum Essen hatten sich die Betreuer etwas Besonderes einfallen lassen. Nachdem der Zuckerguss hergestellt und die Schokolade geschmolzen war, machten sich alle an das Bauen von Lebkuchenhäusern und Schokocrossietürmchen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatten alle sehr viel Spaß dabei.
Den Abschluss der Weihnachtsfeier bildete das Abendessen im Dernbacher Snackhaus.

Feuerwehr löscht Brand in Wirgeser Lagerhalle


Wirges. Zu einem Feuer in einer Lagerhalle in der Wirgeser Bahnhofstraße rückten am Samstag die Feuerwehren aus Wirges, Dernbach, Siershahn und Ebernhahn sowie das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Wirges, aus.
#Die Alarmierung erfolgte um 19.18 Uhr. Das zurzeit leer stehende Gebäude brannte über zwei Etagen. Ein Übergreifen auf das Dachgeschoss und die übrigen Gebäudeteile verhinderten die Einsatzkräfte. Um den ausgebrannten Teil der Halle vor unbefugtem Zutritt zu schützen, kam in der Nacht noch das Technische Hilfswerk aus Montabaur. Die Helfer verschalten Türen und Fenster. Die Ermittlungen zur bisher unbekannten Brandursache dauern an.

200.000 Euro Schaden bei Brand eines Sattelzuges auf der A3


Lkw kippt um und blockiert die A 3

Schwerer Unfall bei Nentershausen – Bei Dernbach brennt ein mit Bananen beladener Sattelzug komplett aus – Lange Staus

Riesenstress für Polizei und Feuerwehren, aber auch für Reisende und Pendler am Dienstag auf der A 3. Ein Brand und ein schwerer Unfall hielten Helfer und Retter mächtig auf Trab. Es kam zu langen Staus und Behinderungen.

Nentershausen/Dernbach. Bei einem schweren Unfall mit drei beteiligten Lkws ist am Dienstagmittag ein Schaden in Höhe von rund einer halben Million Euro entstanden. Einer der Lastwagenfahrer wurde leicht verletzt. Der Verkehr staute sich während der Bergungs- und Rettungsarbeiten in Fahrtrichtung Frankfurt auf bis zu 15 Kilometer Länge. Die Behinderungen dauerten bis zum Abend an.

Der mutmaßliche Unfallverursacher hatte nach Angaben der Autobahnpolizei kurz vor 14 Uhr aus bislang nicht geklärter Ursache einen auf dem Standstreifen hinter einem liegen gebliebenen Lastzug stehenden Service-Lkw gestreift, obwohl die Pannenstelle ordnungsgemäß abgesichert worden war. Der Fahrer des mit Tiefkühlkost beladenen Brummis verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Der 40-Tonner schlingerte, kippte um, rutschte über die Autobahn und blieb erst 100 Meter weiter liegen. Das Fahrzeug wurde völlig zerstört, mehrere Hundert Liter Dieselkraftstoff liefen aus. Die Feuerwehren aus Montabaur und Nentershausen waren mit etwa 30 Kräften im Einsatz.

Zuvor hatte am Morgen auf der A3 bei Dernbach ein mit Bananen beladener Lkw gebrannt. Auch dieser Sattelschlepper hat nur noch Schrottwert. Die Ladung musste komplett entsorgt werden. Als die Feuerwehrleute aus Siershahn und Mogendorf kurz nach 5 Uhr bei dem aus Polen stammenden Lkw auf der A 3 zwischen Ransbach-Baumbach und Montabaur eintrafen, stand das Führerhaus im Vollbrand, die Flammen griffen bereits auf den Auflieger über. Weil die Ladung komplett von Hand gelöscht werden musste, dauerte es fast bis 9.30 Uhr, bis die letzten Glutnester erfolgreich bekämpft worden waren. Als hilfreich erwies sich dabei einmal mehr die aus Dernbach angeforderte Wärmebildkamera. Notarzt und Rettungswagen waren auch hier vor Ort, ein Eingreifen wurde aber zum Glück nicht erforderlich. Es kam zu erheblichen Behinderungen des Berufsverkehrs sowohl auf der A 3 als auch auf der A 48. (jgm)

Weitere Bilder zu den schweren Unfällen auf der A 3 finden Sie im Internet unter

rhein-zeitung.de/westerwald

Westerwälder Zeitung vom Mittwoch, 27. Oktober 2010, Seite 17

Fortbildung zu Thema Elektrizität

Mit einem anschaulichen Fachvortrag bedankte sich die Kevag für die geleistete Arbeit beim Brand der Trafostation in Dernbach im Juni diesen Jahres. Herr Diel und Herr Reinshagen stellten die Gefahren im Umgang mit Strom gemeinverständlich und lehrreich dar. Außerdem erhielten die Mitglieder des Löschzuges Dernbach praktische Tipps für das Verhalten im Einsatzfall. Die Fragen der Teilnehmer konnten die Fachleute kompetent beantworten. Von dieser kurzweiligen Schulung konnte jeder Einzelne sowohl für den Feuerwehrdienst als auch für den Alltag profitieren.

Mit einem kleinen Imbiss und interessanten Detailgesprächen mit den beiden Dozenten klang der Abend gemütlich aus.