Einladung zur Mitgliedervollversammlung am 19.3.2011

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten zur ordentlichen Mitgliedervollversammlung 2011 am Samstag, den 19. März 2011, 19.30 Uhr in der Gaststätte „Luda“ in Dernbach, Hauptstraße 29, ein.

Vorläufige Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Bericht des Vorstands durch den Schriftführer
TOP 4: Bericht des Löschzugs durch den Wehrführer
TOP 5: Bericht der Jugendfeuerwehr durch den Jugendfeuerwehrwart
TOP 6: Bericht der Kassiererin
TOP 7: Bericht der Kassenprüfer
TOP 8: Entlastung des Vorstands
TOP 9: Neuwahlen
TOP 9.1.: Wahl des stellvertretenden Kassierers für 2 Jahre
TOP 9.2.: Wahl des stellvertretenden Schriftführers für 2 Jahre
TOP 9.3.: Wahl von mindestens drei weiteren Beisitzern für 2 Jahre
TOP 9.4.: Wahl von 2 Kassenprüfern für 1 Jahr
TOP 10: Aufnahme neuer Mitglieder
TOP 11: Verschiedenes

Andreas Pandorf
1. Vorsitzender

Nachruf

Wir gedenken unseres
verstorbenen Kameraden,
ehemaligen stellvertretenden Wehrführers und
Ehrenmitgliedes
Günter Kempf

Februar 2011

Feuerwehr Dernbach macht die Nacht zum Tage


Einen neuen Beleuchtungsballon mit Zubehör hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. e.V. an den Löschzug Dernbach übergeben.

Mit dem Powermoon Profi 1 Evolution ist die Feuerwehr in der Lage, Einsatzstellen großflächig auszuleuchten. Der Ballon hat eine Leistung von 1000 Watt, als Leuchtmittel dient eine HQI-Metalldampflampe. Der Vorteil zu einer konventionellen Beleuchtung mit Halogenstrahlern ist die blendfreie Ausleuchtung in einem Radius von bis zu 40 Metern. Im Rahmen der offiziellen Übergabe bedankte sich Wehrführer Thorsten Kaiser beim Vereinsvorsitzenden Andreas Pandorf für die sinnvolle Anschaffung.

Schwerer Lkw-Unfall auf der A3 mit Gefahrguttransporter: Zwei Verletzte

Mogendorf.- Bei einem schweren Lkw-Unfall mit einem Gefahrguttransporter sind in der Nacht zum Freitag auf der A 3 bei Mogendorf (Westerwaldkreis) zwei Menschen verletzt worden.

Ein Tanksattelzug war gegen Mitternacht mit einer Panne auf dem Standstreifen liegen geblieben. Ein anderer Lkw-Fahrer erkannte das Hindernis zu spät, krachte mit seinem Gespann auf den stehenden Lastwagen, kam von der Fahrbahn ab, geriet in eine Böschung und stürzte um. Die beiden Lkw-Fahrer wurden verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert. Da man zunächst von einer eingeklemmten Person ausging, waren auch die Feuerwehren aus Dernbach und Siershahn alarmiert worden. Diese sicherten die Unfallstelle ab und streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Der Tank des auf dem Standstreifen stehenden Sattelzuges, ein Gefahrguttransporter, wurde glücklicherweise nicht beschädigt. Während der Bergungsarbeiten wurden zwei Fahrstreifen der Autobahn in Richtung Köln gesperrt.