Erfolgreicher Start der Bambinifeuerwehr

Einen erfolgreichen Start erlebte die neue Bambinifeuerwehr Dernbach.
Zum ersten Treffen durften die Betreuerinnen Lara Ramroth und Pia Elberskirch 19 Kinder, zwischen sechs und neun Jahren begrüßen. Nach einigen Kennenlernspielen konnten die neuen Nachwuchshelden das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge erkunden. Alle freuen sich schon auf die nächste Gruppenstunde am 14.5.2014 um 17.30 Uhr. Hier werden dann Bambinifeuerwehr-Ausweise gebastelt und das Logo entworfen.

Gut besuchtes traditionelles Eintopfessen in der Bruddelhohl


Bei herrlichem Sonnenschein war das traditionelle Eintopfessen in der Bruddelhohl auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr Dernbach bedanken sich bei allen Gästen für ihren Besuch. Wir freuen uns, Sie beim Tag der offenen Tür am 15.6.2014 am Feuerwehrhaus Dernbach wieder begrüßen zu dürfen.

Spektakuläre Übung im alten Dernbacher Bahnhof


Zu einer spektakulären Übung wurden die Feuerwehren Dernbach und Ebernhahn im alten Dernbacher Bahnhof alarmiert. Das um 1880 erbaute Gebäude wird heute von einer Sanitär- und Heizungsbaufirma als Betriebsgebäude und Wohnhaus genutzt. Die zuerst eintreffenden Kräfte fanden eine starke Rauchentwicklung im hinteren Bereich der Halle vor. Der aufgeregte Firmeninhaber berichtete zusätzlich von zwei vermissten Mitarbeitern. Eine Person war in Panik auf das Dach geflüchtet und hatte sich dabei das Bein gebrochen. Hinzu kam noch eine über Leitern zu rettende Person, die unverletzt war. Zwei Atemschutztrupps gingen im Innenangriff zur Personenrettung vor. Die Einheit Ebernhahn kümmerte sich um die beiden Personen auf dem Dach, wobei die Person mit dem gebrochenen Bein mittels eines Leiterhebels gerettet wurde. Die Übungsleiter Marc Poremba und Thomas Waldenberger zeigten sich mit dem Ablauf zufrieden. Ein Dank gilt auch Inhaber Sascha Adolf für die Bereitstellung des Übungsobjektes.