
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Der jährliche Ausflug der Jugendfeuerwehr Dernbach stand auf dem Plan. Los ging es am Samstagnachmittag mit einer Kanutour auf der Lahn.
Erlebniswochenende der Jugendfeuerwehr Dernbach weiterlesen
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Der jährliche Ausflug der Jugendfeuerwehr Dernbach stand auf dem Plan. Los ging es am Samstagnachmittag mit einer Kanutour auf der Lahn.
Erlebniswochenende der Jugendfeuerwehr Dernbach weiterlesenWie die Polizei in der Nacht auf Dienstag (6. September) mitteilt, war am Vortag in Helferskirchen eine Scheune in Vollbrand geraten. Zwei anliegende Scheunen beziehungsweise Holzverschläge traf es ebenfalls. Auch parkende Autos wurden durch herumfliegende Trümmerteile beschädigt.
Brand einer Scheune in Helferskirchen weiterlesen
…war der Schwerpunkt der letzten beiden Ausbildungseinheiten beim Löschzug Dernbach.
Dabei galt es die vorhandenen technischen Geräte zur Rettung verunfallter Personen aus einem LKW-Führerhaus bestmöglich einzusetzen und gleichzeitig notwendige Grundkenntnisse im Umgang mit den Gerätschaften aufzufrischen sowie weiter zu vertiefen. Die Schwierigkeiten bei einem verunfallten LKW, im Vergleich zu einem normalen PKW, bestehen für die Einsatzkräfte unter anderem in den deutlich größeren Ausmaßen, dem Gewicht der einzelnen Bauteile und der Höhe des Führerhauses. Eine LKW-Tür wiegt beispielsweise, je nach Modell und Bauart, zwischen 100 und 150 kg. Deshalb ist auch hier das regelmäßige Üben sehr wichtig, um auf den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.
Technische Hilfeleistung bei LKW-Unfällen weiterlesen
Ausbildung wird bei uns groß geschrieben. Immer wieder nehmen Angehörige des Löschzuges Dernbach in ihrer Freizeit neben dem normalen Übungsdienst an Kreislehrgängen teil oder nutzen Ausbildungsangeboten der Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzakademie. Mit dem erfolgreichen Abschluss des entsprechenden Lehrgangs verfügt die Feuerwehr Dernbach mit Fynn Wegener, Connor Molls und Fabian Herbst nun über drei weitere Atemschutzgeräteträger. Bereits Anfang des Jahres hat Jonas Noll diesen Lehrgang erfolgreich besucht. Nils Deussner ist seit zwei Wochen Maschinist, Madeleine Herbst und Marc-Leon Steffen Truppführer. Wir bedanken uns bei allen für ihr Engagement!
Wenn auch ihr Interesse an guter Ausbildung und gelebter Kameradschaft habt, kommt doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns jeden Freitag um 18:30h am Feuerwehrgerätehaus in Dernbach.