Einladung zur Mitgliedervollversammlung am 7.3.2009

Die Mitgliedervollversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. e.V. findet am 7.3.2009 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Luda in Dernbach, Hauptstrasse 29, statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Jahresbericht des Fördervereins
TOP 4: Jahresbericht des Löschzuges
TOP 5: Jahresbericht der Jugendfeuerwehr
TOP 6: Kassenbericht durch den Kassierer
TOP 7: Bericht der Kassenprüfer
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
TOP 9: Neuwahlen:
TOP 9.1.: Wahl eines Wahlleiters
TOP 9.2.: Wahl des 1. Vorsitzenden
TOP 9.3.: Wahl des 2. Vorsitzenden
TOP 9.4.: Wahl eines Schriftführers
TOP 9.5.: Wahl eines Kassierers
TOP 9.6.: Wahl eines stellv. Schriftführers
TOP 9.7.: Wahl eines stellv. Kassierers
TOP 9.8.: Wahl des Wehrführers, im Vertretungsfalle, des Stellv. Wehrführers in den Vorstand
TOP 9.9.: Wahl des Vertreters der Jugendfeuerwehr in den Vorstand
TOP 9.10.: Wahl von 3 Beisitzern
TOP 9.11.: Wahl von 2 Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2009
TOP 10: Ernennung eines Ehrenmitgliedes
TOP 11: Aufnahme von neuen Mitgliedern
TOP 12: Tagesausflug am 20.6.09 nach Dernbach/Pfalz
TOP 13: Verschiedenes

Gez. Andreas Quirmbach

Vorsitzender

FwDV 3 mal anders

Die Jugendfeuerwehr Dernbach setzt bereits seit 2002 für die Theorieausbildung Playmobil-Modelle ein. Die realistische Aufmachung des Spielzeugs bietet sämtliche Möglichkeiten, um beispielsweise des Löschangriff nach Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“ darzustellen.

Bei der letzten Übung ging Übungsleiterin Andrea Görg mit den Kids den Löschangriff Schritt für Schritt durch. Danach durften die Jugendlichen selbst mit den Playmobil-Figuren den Brand eines Teelichtes bekämpfen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatten alle Beteiligten viel Spass.

Fotos: Feuerwehr Dernbach.

1. Atemschutzübung 2009 erfolgreich absolviert

Für die Atemschutzgeräteträger des Löschzuges Dernbach beginnt das Jahr traditionell mit einer Atemschutzübung, die den Teilnehmern alles abverlangt. Wie jedes Jahr hatte Thorsten Kaiser zusammen mit seinen Helfern wieder einen anspruchsvollen Parcours in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses aufgebaut. Zusätzlich wurde der Übungsraum noch vernebelt, so dass die Teilnehmer teilweise nicht die Hand vor Augen sahen.

Die Trupps (2 Vierer- und ein Zweiertrupp) erhielten vor dem Betreten des Übungsraumes verschiedene Aufträge, die unter der Beachtung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 7 Atemschutz und der Unfallverhütungsvorschrift UVV erfüllt werden mussten. Hierbei wurde besonders Wert auf das richtige Vorgehen in verrauchten Bereichen und die Menschenrettung gelegt. Wehrführer und Übungsleiter Kaiser zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Leider gibt es aufgrund der dichten Verrauchung des Übungsraumes keine Fotos von den eigentlichen Übungen. Die Bilder zeigen die Übungsteilnehmer bei den Vorbereitungen im Schulungsraum.

Fotos: Feuerwehr Dernbach.

Einsammlung der Weihnachtsbäume


Wie in jedem Jahr, sammelten heute die Aktiven des Löschzuges und der Jugendfeuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Ortsgemeinde Dernbach ein. Dank dreier Transportfahrzeuge und jeder Menge Helfer klappte die Einsammlung reibungslos und alle hatten jede Menge Spass.

Das Küchenteam sorgte für warme Getränke und bereitete das Mittagessen zu. Die Feuerwehr Dernbach bedankt sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die großzügigen Spenden, die je zur Hälfte der Jugendfeuerwehr und den Aktiven zugute kommen. Die Abholung der Weihnachtsbäume vom Sammelplatz am Sportplatz erfolgt am 16.01.2009 durch den WAB, sodass Sie bis dahin noch die Möglichkeit haben, Ihren Baum dort abzulegen. (T.W.)

Foto: Feuerwehr Dernbach