Eintopfessen am 1. Mai war wieder ein voller Erfolg


Bei trockenem Wetter und zeitweise strahlendem Sonnenschein freute sich die Feuerwehr Dernbach, wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zum traditionellen Eintopfessen in der Bruddelhohl begrüßen zu dürfen. Neben dem selbstgemachten Erbseneintopf wurden wieder Steaks, Würstchen und natürlich Kaffee und Kuchen angeboten. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww e.V. und der Löschzug Dernbach möchten sich an dieser Stelle nochmals bei allen Gästen bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Feuerwehr und Förderverein blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück

Anlässlich der diesjährigen Mitgliedervollversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww e.V. am 28. Februar konnte der Vorsitzende Andreas Pandorf wieder eine Vielzahl an Vereinsmitgliedern begrüßen.
Neben den durchgeführten Aktivitäten im Jahr 2014, wie dem Tag der offenen Tür, der Unter dem Motto „1. Dernbacher Brandschutztag“ stand, dem Traditionellen Eintopfessen am 1.Mai in der „Bruddelhohl“ und dem Dernbacher Adventsmarkt, konnte man auch die Gründung der Bambinifeuerwehr feiern. Auch die nun jüngste Abteilung der Feuerwehr Dernbach wird durch den Förderverein finanziell unterstützt und stellt einen weiteren wichtigen Schritt zur Sicherung der Nachwuchskräfte für den Löschzug dar.

Nach dem Jahresrückblick des Vorstandes trugen auch Wehrführer Thorsten Kaiser, Jugendwart Thomas Waldenberger und die Betreuerin der Vorbereitungsgruppe der Jugendfeuerwehr Natalie Kolbe die Berichte des Löschzuges, der Jugendfeuerwehr und der Bambinifeuerwehr vor. Mit einer Gesamtstundenzahl von 5923 standen auch bei den Aktiven ein hohes Maß an besonderen Ausbildungs-, Einsatz- und Übungsdienste im Jahr 2014 an. Die Jugendfeuerwehr konnte zum 31.12.14 auf eine Mitgliederzahl von 16 Jugendlichen, die Bambinifeuerwehr auf 13 Kinder zurückblicken. Neben der allgemeinen feuerwehrtechnischen Ausbildung stand auch wieder die Jugendarbeit im Vordergrund. So unternahm man beispielsweise mit der gesamt Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde eine gemeinsame Kanutour auf der Lahn, mit anschließendem Grillen und einen Tagesausflug zur Berufsfeuerwehr nach Frankfurt.

Den detaillierten Tätigkeitsbericht der Feuerwehr Dernbach finden Sie hier als PDF-Datei.

Im Anschluss standen diverse Neuwahlen auf der Tagesordnung. Nach einer Amtszeit von fünf Jahren legte Andreas Pandorf im Rahmen der diesjährigen Mitgliedervollversammlung sein Amt als Vorsitzender aus persönlichen Gründen nieder. Als Dank für die geleistete Arbeit erhielt er ein Urkunde und ein kleines Präsent durch den 2. Vorsitzenden Markus Herbst, der nun kommissarisch gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vorstand die Geschicke des Fördervereins leitet.
Als Beisitzer wurden Thorsten Kaiser, Michael Zander, Andreas Pandorf, Thomas Wladenberger und Günther Schneider einstimmig gewählt.
Carmen Stein-Ickenroth wurde als Kassiererin gewählt.

Als Ausblick für das Jahr 2015 stehen ein Tagesausflug, das traditionelle Eintopfessen am 1. Mai sowie der Adventsmarkt im November auf der Agenda.

Sollten Sie Interesse haben sich als förderndes oder aktives Mitglied in einer unserer Abteilung zu engagieren sprechen Sie uns einfach an oder informieren Sie sich hier auf unserer Webseite!

Tag der offenen Tür


Bei bestem Sommerwetter fand am 15.6.2014 der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach statt. Erstmals konnten sich die Besucher beim Dernbacher Brandschutztag über den häuslichen Brandschutz informieren.

Hierfür konnte mit der Firma Heine Feuerschutz aus Mülheim-Kärlich ein kompetenter Partner gewonnen werden. Ganztägig bot Thomas Rothweiler mit seinem Team Feuerlöscherschulungen an und demonstrierte Fett- und Spraydosenexplosionen. Am Infomobil des Landesfeuerwehrverbandes wurde die Wirkungsweise von Rauchmeldern vorgeführt. Anhand von neugestalteten Fotowänden konnten sich die Besucher über alle Abteilungen der Feuerwehr Dernbach informieren. Für die jüngsten Besucher gab es eine kleine Brandschutzerziehung. Gut angenommen wurde die Kinderbelustigung mit der Hüpfburg und dem Spielmobil der Landesjugendfeuerwehr. Erstmals gab es auch einen Geschicklichkeitsparcours für jedermann mit Leinenbeutelweitwurf, Spritzwand, Fussballkegeln und Tunnelball, bei dem es attraktive Sachpreise rund um den häuslichen Brandschutz zu gewinnen gab. Kulinarisch kamen die Gäste besonders auf ihre Kosten: neben den obligatorischen Grillspezialitäten gab es den original Derwischer Florianburger. Große Auswahl gab es ebenfalls beim großen Kuchenbuffet. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrzeugausstellung mit dem aktuellen Fuhrpark und einem Teil der ehemaligen Fahrzeuge. Hierfür noch einmal ein Dank an Willi Löwenguth aus Montabaur und die Werkfeuerwehr Klöckner Pentaplast aus Heiligenroth für die Ausstellung der ehemaligen Tanklöschfahrzeuge.

Die Freiwillige Feuerwehr Dernbach und der Förderverein der FF Dernbach e.V. bedanken sich bei allen Besuchern und Unterstützern für einen gelungenen Tag!

Die Feuerwehr Dernbach lädt ein…

259

Die Freiwillige Feuerwehr Dernbach und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww e.V. veranstalten am 15. Juni 2014 im und um das Feuerwehrhaus am Südring einen Tag der offenen Tür. Neben Kinderbelustigung sowie einer Ausstellung unserer aktuellen und historischen Feuerwehrfahrzeuge steht an diesem Tag der vorbeugende Brandschutz im Vordergrund. Wir bieten Ihnen unter anderem Brandschutzerziehung für die Kleinsten und demonstrieren Ihnen die Funktionenweise von Rauchmeldern.
Als besonderes Highlight hat sich die Firma Heine Feuerschutz aus Mühlheim-Kärlich bereit erklärt, Ihnen ganztägig Vorführungen und Schulungen zum Thema Feuerlöscher kostenfrei anzubieten. Es besteht für Sie auch die Möglichkeit, selbst den Umgang mit Feuerlöschern unter fachmännischer Anleitung zu trainieren.
Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt. Zu Essen gibt es Leckeres vom Grill, Pommes Frites und speziell an diesem Tag den „Original Derwischer Florian-Burger“. Am Nachmittag stehen für Sie ein reichhaltiges Kuchenbuffet und frische Waffeln zur Stärkung bereit. Wir freuen uns Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen.

Programm:
11:00h Beginn
11:00h bis 15:00h Feuerlöscherschulung
11:30h und danach stündlich Vorführung Fettexplosion
12:00h und 14:00h Brandschutzerziehung für Kinder
15:30h Siegerehrung des Feuerwehrgeschicklichkeits-Parcours

Ganztägig:
Feuerwehrgeschicklichkeits-Parcour
Hüpfburg, Spielmobil, Bobby-Car Fahren und Spritzwand für Kinder
Fahrzeugausstellung
Infomobil des Landesfeuerwehrverbandes RP
Alles rund um den häuslichen Brandschutz