Erste Atemschutzfortbildung in 2025 durchgeführt

Am vergangenen Wochenende stand die erste Fortbildung für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Dernbach auf dem Dienstplan. Dabei galt es das Absuchen von größeren Flächen zum Auffinden vermisster Personen und das Vorgehen im Trupp (2 Atemschutzgeräteträger), unter schlechten Sichtbedingungen, zu üben. Dafür wurde die Fahrzeughalle mit sog. Disco-Nebel künstlich „verraucht“ und als Übungsobjekt verwendet.

Ein weiterer Schwerpunkt der Übung lag auf dem Retten in Not geratener Atemschutzgeräteträger. Um den größtmöglichen Schutz der eigenen Feuerwehrkräfte sicherstellen zu können, gibt es in der Verbandsgemeinde Wirges ein eigenes Konzept, bei dem ein wasserführendes Fahrzeug mit vier Atemschutzgeräteträgern, einer nicht im Einsatz direkt gebundenen Feuerwehr, an der Einsatzstelle in ständiger Bereitschaft steht, um bei einem Notfall eingesetzte Atemschutzgeräteträger schnellstmöglich retten zu können. Diese sog. ANTS (Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel) wird je nach Einsatzort entweder durch die Einheit Mogendorf oder Dernbach gestellt.