Abschlussbericht zum Einsatz im Ahrtal


Nachdem nun einige Tage nach unserem Einsatz im Katastrophengebiet vergangen sind, möchten wir an dieser Stelle noch einmal die Gelegenheit nutzen, uns zu bedanken. Bedanken bei allen, die uns in dieser Zeit unterstützt haben. Bei unseren Familien, die uns trotz Urlaubszeit und Ferien teilweise über mehrere Tage nicht oder nur stundenweise gesehen haben. Bei unseren Arbeitgebern, die uns wie selbstverständlich, für den Einsatz im Ahrtal freigestellt haben und natürlich auch bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, deren Interesse und Unterstützung für unsere Arbeit unbeschreiblich groß war.

Abschlussbericht zum Einsatz im Ahrtal weiterlesen

Schmutzwasserpumpe an Feuerwehr Dernbach übergeben

Am vergangenen Freitag konnte der 1. Vorsitzende Markus Herbst im Namen des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach/Ww. eV eine Schmutzwasserpumpe an den Löschzug Dernbach übergeben. Wehrführer Thorsten Kaiser zeigte sich sehr erfreut über die Beschaffung, welche komplett aus Vereinsmitteln des Fördervereins finanziert werden konnte.

Bei den in der heutigen Zeit immer öfter auftretenden Unwettereinsätzen, aufgrund von Starkregen oder Überflutungen kommt es häufig zu vollgelaufenen Kellern oder Gebäudekomplexen. Mit der neuen Schmutzwasserpumpe kann die bestehende Ausrüstung der Feuerwehr dadurch sinnvoll ergänzt werden. Der große Vorteil der neuen Pumpe besteht in der Eigenschaft Wasser mit Schmutzpartikeln und Verunreinigungen bis zur Größe eines Tennisballs ohne Einschränkungen fördern zu können, was bei den bisher vorgehaltenen Pumpen anderer Bauart oft zu Problemen führt. Da bei Unwetterereignissen in den meisten Fällen kein Leitungswasser, sondern teilweise stark verunreinigtes mit angespültem Unrat verschmutztes Wasser durch die Feuerwehr abgepumpt werden muss, ist somit ein noch schnelleres und effektiveres Arbeiten möglich.

Schmutzwasserpumpe an Feuerwehr Dernbach übergeben weiterlesen

Gleich zwei freudige Ereignisse bei der Jugendfeuerwehr Dernbach


Auch die Jugendarbeit der Feuerwehren wurde durch die Corona-Pandemie sehr getroffen. Aufgrund der Beschränkungen und Restriktionen durften keine persönlichen Treffen mehr stattfinden. Übungen und Kontaktaufnahmen konnten nur Online durchgeführt werden.

Nun, nach mehr als eineinhalb Jahren, startete die Jugendfeuerwehr Dernbach am vergangenen Samstag wieder mit dem praktischen Übungsbetrieb.

Gleich zwei freudige Ereignisse bei der Jugendfeuerwehr Dernbach weiterlesen