Wirges – Ein ungenutztes Geschäftshaus in der Wirgeser Bahnhofstraße ist in der Nacht zum Freitag den Flammen zum Opfer gefallen.
Polizei nimmt kurz nach Brand in Wirges zwei Männer fest
Wirges – Ein ungenutztes Geschäftshaus in der Wirgeser Bahnhofstraße ist in der Nacht zum Freitag den Flammen zum Opfer gefallen.
Eine Übung zum Thema „Wasserförderung über lange Wegstrecke“ führten die Feuerwehren Dernbach und Bannberscheid durch.
Vom Aubach in der Ortsmitte von Bannberscheid musste das Wasser mit einer Tragkraftspritze entnommen werden und dann über eine Strecke von etwa 800 Meter zum Reiterhof Bannberscheid transportiert werden. Da auch ein Höhenunterschied zu überbrücken war bestand die Problematik darin, den korrekten Standort der Verstärkerpumpen zu bestimmen. Hierbei ist es wichtig, dass die Kommunikation unter den Maschinisten funktioniert. Die Übungsleitung zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden.
Zu einer Fortbildung kamen die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Dernbach zusammen.
Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf Einsatztaktik und Bewegen in Brandräumen. Zunächst gingen die Trupps im Seitkriechgang vor und mussten dann eine Tür zu einem angenommenen Brandraum, unter Berücksichtigung der Eigensicherung, öffnen. Außerdem wurde das Anbringen eines Mobilen Rauchverschlusses an Zimmertüren geübt. Die abschließende Übungseinheit umfasste verschiedene Suchtechniken.
46 Kinder der vierten Klassen der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule besuchten die Freiwillige Feuerwehr Dernbach. Dieser Besuch war der Abschluss des Themas „Feuerwehr“, das in den vergangenen Wochen im Sachunterricht durchgenommen wurde.
Die Kinder aus Dernbach, Ebernhahn, Moschheim, Bannberscheid, Siershahn, Helferskirchen Mogendorf und Staudt machten sich unmittelbar nach Unterrichtsbeginn auf den Weg zum Feuerwehrhaus, wo sie von einigen Kameraden des Löschzuges Dernbach bereits freudig erwarteten.
Um den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, erfolgte zunächst die Aufteilung in zwei gleichgroße Gruppen. Die Betreuer stellten die Arbeit der Jugendfeuerwehr vor. Viele Bilder von Übungen und Events der vergangenen zwei Jahre sorgten für Begeisterung bei den jungen Zuhörern. Anschließend durften die anwesenden Betreuer mit Fragen gelöchert werden. Bei einem kleinen Einzelfotoshooting durften die Kinder die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes, bestehend aus Helm und Jacke, anziehen. Die dabei entstandenen Fotos werden den Kindern später als kleines Präsent von der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach überreicht.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Jungen und Mädchen, als sie ein Atemschutzgerät begutachten durften. Der praktische Bezug zum Sachunterricht konnte durch das Ausprobieren von Strahlrohren, Feuerpatsche, Kübelspritze und Hitzeschutzkleidung hergestellt werden. Für großes Staunen sorgten Rettungsspreizer und –schere, sowie der Blick durch die Wärmebildkamera.
Eine gemeinsame Pause mit Kuchen und Getränken sowie ein Abschlussfoto mit dem kompletten Fuhrpark vor der Halle rundeten den gelungenen Ausflugstag ab.