Aktionstag 2010

Einmal im Jahr veranstalten Jugendfeuerwehr und Löschzug Dernbach einen gemeinsamen Aktionstag. Dieses Mal war das Ziel der Kletterwald in Bendorf-Sayn im Brexbachtal.

Zunächst erhielten alle 28 Teilnehmer ihre Schutzausrüstung, bestehend aus Sitzgurt, Sicherungsseil und Schutzhelm. Anschließend erfolgte eine Einweisung durch die Trainer des Kletterwaldes, die zeigten, wie man sich im Hochseilgarten korrekt sichert und fortbewegt. Nach dem Durchlaufen eine kleinen Übungsparcours durften dann alle auf die verschiedenen Anlagen. Die verschiedenen Parcours sind nach Gebirgen benannt, von „Eifel“ bis „Himalaya“. Danach richtet sich dann die Höhe und der Schwierigkeitsgrad der zu überwindenen Hindernisse. Einige wagten sich bereits nach einem Eingewöhnungskurs auf die hohen Parcours, immer am Seil doppelt gesichert. Einzelne Mutige riskierten dann auch eine Ausflug in den Himalaya mit Höhen von fast 30 Metern.
Die Zeit verging wie im Fluge und nach drei Stunden waren die Teilnehmer um wertvolle Erfahrungen reicher, so dass es wieder zurück in die Heimat ging. Hier warteten schon die Partner der Aktiven und einige Eltern der Jugendlichen, um den Tag bei leckeren Grillspezialitäten und kühlen Getränken ausklingen zu lassen.

Feuerwehr Dernbach zu Besuch auf der Interschutz 2010 in Leipzig


Wie tausende Feuerwehrleute aus aller Welt besuchte auch eine Gruppe der Feuerwehr
Dernbach die Interschutz 2010 in Leipzig, die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungsdienst
und Katastrophenschutz. Gleich am ersten Tag besuchte die Delegation den Stand des
Referats Motorsägenführerausbildung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.
Auf dem Bild zu sehen v. l. n. r.: Andreas Schmidt, Benedikt Egenolf, Ralf-Felix Kespe,
Rafael Becker, Fabian Fasel, Marc Poremba, Thomas Waldenberger, Markus Herbst.

Einsammlung der Weihnachtsbäume


Wie in jedem Jahr, sammelten heute die Aktiven des Löschzuges und der Jugendfeuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Ortsgemeinde Dernbach ein. Dank dreier Transportfahrzeuge und jeder Menge Helfer klappte die Einsammlung reibungslos und alle hatten jede Menge Spass.

Das Küchenteam sorgte für warme Getränke und bereitete das Mittagessen zu. Die Feuerwehr Dernbach bedankt sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die großzügigen Spenden, die je zur Hälfte der Jugendfeuerwehr und den Aktiven zugute kommen. Die Abholung der Weihnachtsbäume vom Sammelplatz am Sportplatz erfolgt am 16.01.2009 durch den WAB, sodass Sie bis dahin noch die Möglichkeit haben, Ihren Baum dort abzulegen. (T.W.)

Foto: Feuerwehr Dernbach