Gemeinsame Jahresabschlussübung von Jugendfeuerwehr und Löschzug


Am vergangen Samstag führte der Löschzug gemeinsam mit seinem Nachwuchs eine Jahresabschlussübung der besonderen Art durch.
Im Rahmen eines Parcours galt es für die vierköpfigen Trupps kleine feuerwehrtechnische Aufgaben zu erfüllen. Neben dem Kuppeln von Saugschläuchen, dem Stechen von Knoten oder dem Aufwickeln von Schläuchen auf Zeit, gab es noch einige anderen Herausforderung zu bewältigen.So musste zum Beispiel ein Tischtennisball mittels Rettungsspreizer von einer Pylone zur anderen transportiert werden oder ein mit Wasser gefüllter Becher mit Hebekissen angehoben werden ohne, dass ein Tropfen überläuft. Alle Teilnehmer hatte sichtlich Freude an der Übung und ließen den Tag mit einem kleinen Imbiss gemeinsam ausklingen.

Funk- und Kartenkunde bei der Jugendfeuerwehr

Zu ihrer ersten gemeinsamen Übung kamen die JF Dernbach und die zukünftige Jugendfeuerwehr Staudt zusammen. Thema war Funk- und Kartenkunde.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden zwei Gruppen gebildet, die aus Mitgliedern beider Gruppen bestanden. Eine Gruppe erhielt eine Einweisung in die neuen Digitalfunkgeräte und in Grundtechniken des Funkens, die andere Gruppe machte Kartenkunde erlernte zunächst das Bestimmen von Koordinaten und das Lesen von Karten. Anschließend bekamen die Jugendlichen drei Koordinaten aus dem Bereich der VG Wirges und mussten diese dann anfahren. Nach ca. einer Stunde wurden dann die Gruppen getauscht, so dass jedes Kind die gleiche Ausbildung genießen durfte.
Zukünftig werden die Jugendfeuerwehren Staudt und Dernbach i. d. R. einmal monatlich miteinander üben.