VG-Jugendfeuerwehren erhielten die Leistungsspange


Alle erfolgreichen Teilnehmer der Leistungsspange 2016 v. l. n. r.: Ausbilder Dirk Ströder (Mogendorf), Christian Quirmbach (Wirges), Armend Rizvanaj (Ötzingen), Maximilian Becker (Ötzingen), Marc-Leon Steffen (Dernbach), Marco Meurer (Wirges), Madeleine Herbst (Dernbach), Louis Marx (Siershahn), Connor Molls (Dernbach), Lars Berger (Siershahn), Ausbilder Thomas Waldenberger (Dernbach).
Das zweite Juniwochenende stand für die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges ganz im Zeichen des Kreisjugendfeuerwehrtages, der von der Jugendfeuerwehr Hornister ausgerichtet wurde.
VG-Jugendfeuerwehren erhielten die Leistungsspange weiterlesen

Einsammlung der Weihnachtsbäume


Am vergangenen Wochenende erfolgte die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Einsammlung der Weihnachtsbäume. Zu Beginn der Veranstaltung konnte Marc Poremba in Gegenwart der Jugendfeuerwehr und des Löschzuges durch den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges, Thomas Schenk-Huberty, seine Urkunde zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Dernbach entgegen nehmen.

Am Ende kam wieder ein recht stattliche Anzahl an ausgedienten Bäumen aller Größen zusammen, die allesamt am Sportplatz deponiert und von dort aus durch den WAB abtransportiert wurden. Die Aktiven der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung bedanken sich noch einmal bei allen Spendern für die großzügige Unterstützung!

Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr


Die traditionelle Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des „Teambuilding“. Dazu hatten sich die Betreuer eine Reihe von Spielen überlegt, die es gemeinsam zu bewältigen galt.
Nach den erfolgreich gemeisterten Aufgaben stärkten sich alle beim gemeinsamen Essen. Zum Abschluß der Veranstaltung konnten Wehrführer Thorsten Kaiser und das Betreuerteam, wie jedes Jahr, reichlich gefüllte Weihnachtstüten an die Jugendlichen übergeben.

Besuch der Jugendfeuerwehr bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main


Einen spannenden Tag erlebte die Jugendfeuerwehr Dernbach auf der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Ralf Keine begrüßte die Gruppe im 2003 erbaute BKRZ in der Feuerwehrstrasse.
Schon allein die stattliche Zahl von über 70 Hallentoren ist imposant. Neben dem Frankfurter Standard-Löschzug sind hier die meisten Sonderfahrzeuge der fünfgrößten deutschen Feuerwehr stationiert, u. a. die Fahrzeuge des Gefahrstoffzuges, die Rüstwagen-Schiene, zahlreiche Wechselladerfahrzeuge und das Löschunterstützungsfahrzeug. Außerdem sind hier viele Werkstätten beheimatet. Nach dem Rundgang durch den Wachbereich folgte das Highlight des Areals – das FRTC (Feuerwehr- und Rettungsdienst-Trainingscenter). Im Lehrgebäude sind neben den Unterrichtsräumen ein komplett eingerichter Rettungswagenaufbau, ein Fahrsimulator für Hilfeleistungslöschfahrzeug und Rettungswagen und die Atemschutzübungsanlage installiert. Herzstück des Objektes ist die Übungshalle mit originalgetreuen Gebäudefassaden und einer gasbetriebenen Brandsimulationsanlage. Hinzu kommt noch ein großes Freigelände mit einer Halle, in der eine komplette U-Bahnstation inklusive einem fabrikneuen U-Bahnzug installiert sind. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dernbach waren sehr beeindruckt von dieser riesigen Feuerwache und traten mit tollen Eindrücke die Heimreise in den Westerwald an.